„Wieso ich das Vorgehen der LfL für überzogen halte“ von Guido Bruch aus Neubiberg
Münchner Merkur „Drei Fragen an Edda Schindler, Salmdorf“ vom 28.09.2015
Leserbrief von Uwe Schmidbauer an den Münchner Merkur „Ein Leben mit dem Käferlein“ vom 26.09.2015
Stellungnahme Prof. Dr. Joachim Schliesske
Stellungnahme Prof. Dr. Ernst-Gerhard Burmeister
ALB-Faktenpapier unseres BI-Mitstreiters Dr. Wulf Riess
Rede von Iris Philippsen zur Petitionsübergabe am 23.02.2015
Antwort Schwägerl an Opperer vom 13.02.2015
Antwort Opperer and Schwägerl vom 05.02.2015
Leserbrief von Prof. Dr. Schwägerl im Münchner Merkur vom 20.01.2015 (die Fragen gingen auch direkt als Email an Herrn Opperer, Präsident des LfL)
DER TOD DER GARTENSTADTE Oder wie man durch unüberlegtes Handeln Gärten und Parks von Laubbäumen, Hecken und Sträuchern befreit, von Günter Kronwitter, Ottobrunn, Oktober 2014
Hallo,
aufgrund Ihrer leider auch sehr einseitigen und plakativen Vorgehens bei der Bürgerversammlung zum ALB am 09-Juni-2015 kann ich hier nur anonym schreiben.
Ich verstehe Ihre Skepsis, Ihre Neugier auf weitere Informationen und Ihr Bemühen etwas zu verändern. Ich unterstütze auch gerne Ihr Anliegen, aber Ihre plakative Art und das Anfeinden des Bürgermeisters, sowie des Vertreters der LfL heute abend zeigt mir, daß dies der falsche Weg ist.
Mir fehlt hier auch das bereits vereinbarte Treffen mit der LfL? Wo bleibt hier Ihre Berichterstattung das dieses Treffen stattfindet? Kann davon ausgegangen werden, dass erst wenn das Treffen nicht Ihren Vorstellungen entspricht negativ darüber berichtet wird?
Nach Transparenz zu brüllen, sie aber slebst nur einseitig zu pflegen zeugt nivht gerade von Kritikfähigkeit.
Für ein freies Brennholz aus und in Neubiberg 😉
Ihr Neubiberger Wutbürger
Guten Morgen „Wutbürger“,
1. Dass Sie uns „aufgrund Ihrer leider auch sehr einseitigen und plakativen Vorgehens bei der Bürgerversammlung“ nur anonym schreiben können, können wir überhaupt nicht nachvollziehen!
2. Seitens der BI gab es keinerlei Anfeindungen gegen Vertreter des LfL und auch unseren Bürgermeister Heyland, der als Privatperson, hinter unserer BI steht und mit dem wir auch im konstruktiven Austausch stehen. Wir sind in harten fachlichen aber respektvollen Auseinandersetzungen mit der LfL (und nie auf persönlicher Ebene mit deren Vertretern unterwegs), da wir deren ALB-Ausrottungsstrategie grundsätzlich für nicht machbar und damit falsch halten. Unsere generelle Ziele haben wir hier auf unsere Homepage veröffentlicht.
3. Mit unserer Petition vom Frühjahr 2015 haben wir eine Runden Tisch angeregt. Das LfL hat nun dies aufgenommen und wir konnten nun diesen Montag für den 25.06. einen ersten Termin vereinbaren.
4. Bitte beachten Sie, dass wir als BI nicht denselben Abläufen und Verpflichtungen genügen müssen, wie eine staatliche Behörde. Ein Vergleich bzgl. Transparenz ist deshalb hier nicht zutreffend. Generell versuchen wir aber alle uns zur Verfügung stehenden (nachprüfbaren) Informationen zeitnah auf unserer Homepage zu veröffentlichen.
5. Gerne können Sie auch aktiv in der BI mitarbeiten, um auch Ihre Ansichten hier einzubringen.
Viele Grüße Wieland Keinert